Tipps für den Schlaf in warmen Sommernächten
Mit diesen Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf den Sommer, wachst du erfrischt und energiegeladen auf, wenn die Nächte heiß und schwül sind.
Während der Sommer ideal ist, um draußen Spaß zu haben oder sich mit Freunden zu treffen, fällt es dir nachts, wenn du schlafen willst, vielleicht schwerer, es dir bequem zu machen und einzuschlafen.
Bei einer Hitzewelle einen angenehmen Schlaf zu finden, kann schwierig sein – aber wusstest du, dass sowohl die Temperatur deines Körpers als auch die deiner Umgebung die Qualität deines Schlafs beeinflussen kann? Hitze erschwert nicht nur das Einschlafen, sondern beeinflusst auch, wie gut du schläfst.
Hier sind ein paar praktische Tipps, damit du den nächsten Sommer kühl bleibst und besser schlafen kannst.
Was passiert mit deiner Körpertemperatur, wenn du schläfst?
Die Temperatur deines Zimmers und deines Körpers haben einen großen Einfluss auf deinen Schlaf, deshalb lohnt es sich, diese beiden Dinge richtigzumachen.
Während des Schlafs durchläufst du mehrere Phasen.
In der ersten Phase fällst du vom Bewusstsein in einen leichten Schlaf. In den folgenden Phasen muss die Kerntemperatur deines Körpers in der Regel um zwei bis drei Grad sinken, bevor du den Tiefschlaf erreichen kannst. Wenn deine Kerntemperatur jedoch zu hoch ist, kann dein Gehirn nur schwer unterscheiden, ob du wach bist oder schläfst, was sich direkt auf die Qualität deines Schlafs auswirken kann.
Auch die Temperatur deines Zimmers kann sich auf deine Kerntemperatur auswirken. Im Allgemeinen sind 16 bis 18 Grad Celsius die ideale Raumtemperatur zum Schlafen. Warum das so ist? Weil dieser Bereich deinem Körperkern mitten in der Nacht am besten tut.
Eine niedrigere Temperatur fördert außerdem einen erholsamen Schlaf, weil sie dafür sorgt, dass dein Körper nicht zu früh am Morgen aufgewärmt wird und du sanft aus der Tiefschlafphase kommst.
Das bedeutet, dass ein kühles Schlafzimmer die besten Voraussetzungen für eine erholsame Nachtruhe bietet.
Was kannst du also angesichts der heißen Nächte tun, um eine optimale Schlafumgebung zu schaffen? Hier sind 16 Tipps, wie du auch bei großer Hitze einen erholsamen Schlaf findest.
Wie du in einer heißen Nacht schlafen kannst
Jetzt, wo du weißt, warum ein kühles Zimmer besser zum Schlafen ist, ist die naheliegendste Lösung, die Klimaanlage die ganze Nacht aufzudrehen und in einen tiefen und friedlichen Schlummer zu versinken. Aber stell dir nur mal die riesige Stromrechnung vor, die du jeden Monat bezahlen musst! Ganz zu schweigen davon, dass das auch nicht gerade umweltfreundlich ist.
Aber keine Sorge – es gibt auch andere Möglichkeiten.
Hier sind ein paar Tricks zum Selbermachen, mit denen du in der Sommerhitze einen kühlen Kopf bewahrst und gut schlafen kannst, ohne dein Budget zu sprengen.
1. Öffne die Fenster
Wenn es in deinem Zimmer wärmer ist als draußen, lass die Fenster nachts offen, um eine frische Brise hereinzulassen. Nachts wird die Luft in den frühen Morgenstunden meist kühler. Die frische Luft kann dazu beitragen, dass die Temperatur sinkt und dein Zimmer sich nicht stickig anfühlt.
2. Besorg dir einen Ventilator
Ventilatoren sind in der Regel billiger als Klimaanlagen. Lass ihn die ganze Nacht laufen, damit die Luft sanft bewegt wird. Er kann die Wärme aus dem Raum ziehen und sie sogar aus dem offenen Fenster drücken.
Werde kreativ. Stell eine Schüssel mit Eiswürfeln vor den Ventilator. Die Brise wird langsam den schmelzenden kalten Dampf von der Oberfläche des Eises wehen und einen köstlichen, kühlenden Nebel erzeugen.
3. Trinke mehr Wasser
Trinke vor dem Schlafengehen ein Glas gekühltes Wasser, um deinen Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und den Wasserverlust durch das Schwitzen auszugleichen.
4. Nimm eine warme Dusche vor dem Schlafengehen
Wenn du dich vor dem Schlafengehen heiß fühlst, nimm eine warme Dusche. Warum nicht kalt duschen? Weil dein Körper deine Bemühungen zunichtemachen wird, indem er die Durchblutung deiner Haut schnell verringert. Ein paar Minuten später, wenn der Blutfluss wieder einsetzt, fühlst du dich wieder heiß. Eine warme Dusche erhöht die Durchblutung deiner Haut und erhöht den Wärmeverlust deines Körpers. Dann kannst du mit einem sauberen und angenehmen Gefühl unter die Decke schlüpfen.
5. Schlaf auf Eis
Eis, wirklich? Ja! Wenn du mit der Hitze zu kämpfen hast, nimm einen Eisbeutel aus dem Gefrierschrank, wickle ihn in ein Geschirrtuch und lege ihn ins Bett, wo es sich angenehm anfühlt. Oder kram deine Wärmflasche hervor. Fülle sie mit Wasser und lege sie in den Gefrierschrank, um eine bettfreundliche Lösung zu finden.
Für eine noch schnellere Linderung legst du einen Eisbeutel auf die Pulspunkte an deinen Handgelenken, deinem Nacken, deinen Ellbogen, deiner Leiste, deinen Knöcheln und sogar hinter deinen Knien. Die Kälte wird sich schnell in deinem Körper ausbreiten und du wirst den Unterschied fast sofort bemerken. Aber pass auf, dass dir nicht zu kalt wird!
6. Eine feuchte Kompresse
Ein altbewährtes Mittel, um deinem Körper nachts zu helfen, ein paar zusätzliche Grad abzugeben, ist ein feuchtes Handtuch oder Tuch. Lege es auf deine Stirn oder deinen Körper. Nimm das Handtuch aber nicht zu nass. Du willst ja nicht deine Matratze und deine Laken durchnässen!
7. Weniger Licht, mehr Dunkelheit
Alle Glühbirnen geben Wärme ab, was du nicht willst, wenn du versuchst, gut zu schlafen. Im Sommer bleibt es viel später hell, also nutze den Vorteil und versuche, das Licht auf ein Minimum zu reduzieren. So bleibt dein Zimmer nicht nur kühler, sondern du kannst auch leichter einschlafen, wenn du die Beleuchtung vor dem Schlafengehen eine Weile reduzierst.
8. Schalte auch die Elektronik aus
Ähnlich wie das Ausschalten des Lichts ist es auch sinnvoll, die elektronischen Geräte auszuschalten. Geräte wie dein Smartphone geben Wärme und Licht ab, die nicht gerade förderlich für einen guten Schlaf sind. Lege sie also mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen weg, damit du ruhiger einschlafen kannst.
9. Bewahre die Decken auf
Decken und ein Deckbett sind in kalten Nächten zwar toll, aber wenn du sie aus reiner Gewohnheit auf dem Bett lässt, kannst du die ganze Nacht über schwitzen. Das kann deinen Schlaf stören, da dein Körper darum kämpft, seine Temperatur zu senken. Bewahre sie in einem Schrank auf, bis es wieder kühler wird.
10. Benutze atmungsaktive Bettwäsche
Leichte, qualitativ hochwertige Bettwäsche ist atmungsaktiv, das heißt, sie staut deine Körperwärme nicht. Je weniger Wärme sich unter deiner Bettwäsche staut, desto kühler und bequemer schläfst du ein.
Hebe dir also Polyester-, Seiden- und Satinbettwäsche für kältere Nächte oder besondere Anlässe auf. Versuche es stattdessen mit Baumwolle, Leinen oder Bambusfasern! Ich empfehle dir die Jona-Sleep Bettwäsche für den Sommer.
11. Friere deine Laken ein
Probier’s aus, bevor du es ausprobierst! Packe deine Laken in eine Plastiktüte und lege sie in den Gefrierschrank, während du dir vor dem Schlafengehen die Zähne putzt. Lass sie dort nicht zu lange liegen, aber lange genug, um sie richtig abzukühlen. Dann legst du sie auf dein Bett, um dir vorübergehend Erleichterung zu verschaffen, während du versuchst, dich für die Nacht einzurichten.
12. Investiere in ein gutes Bett
Eine hochwertige Matratze kann deine Körperwärme oft viel effektiver ableiten als andere Alternativen, was bedeutet, dass sie deinem Körperkern hilft, die ideale Temperatur für den besten Schlaf zu erreichen.
13. Halte Abstand
Während es in kalten Nächten angenehm ist, sich an deinen Partner oder deine Partnerin zu kuscheln, führt eine zu große Nähe dazu, dass die Körpertemperaturen geteilt werden und die Wärme zwischen euch viel länger gehalten wird. So fällt es euch schwerer, eure Temperatur auf den optimalen Wert für einen besseren Schlaf zu senken.
Es ist besser, etwas weiter auseinander zu liegen, wenn du einen kühlen Kopf bewahren willst.
14. Sage deinen Haustieren: „Aus!“
Ist dein Haustier daran gewöhnt, dein Bett zu teilen? Je weniger Körper im Schlafzimmer sind, die es aufheizen, desto besser! Die zusätzliche Wärme deines Hundes oder deiner Katze kann es dir erschweren, auf die richtige Temperatur abzukühlen, um optimal schlafen zu können.
15. Trage lockere Nachtwäsche aus Baumwolle
Ein lockerer, weicher Baumwollschlafanzug kann dazu beitragen, dass du kühler bleibst, indem er die Wärme ableitet, genau wie ein Baumwolllaken. Sie sorgen für Luftzirkulation und Atmungsaktivität und absorbieren gleichzeitig überschüssigen Schweiß von deiner Haut.
16. Ausbreiten
Schlafe wie ein Seestern! Streck dich mit ausgebreiteten Armen und Beinen auf dem Bett aus. Das ist eine wirklich einfache Methode, um deine Temperatur zu senken, indem du die Luftzirkulation um deine Gliedmaßen herum erhöhst und das Schwitzen reduzierst.
In den Sommermonaten einen kühlen Kopf bewahren
Es lohnt sich, ein paar der oben genannten Tipps auszuprobieren, um die beste Lösung für die Temperatur in deinem Schlafzimmer zu finden. Wenn du nach weiteren Tipps suchst, deinen Schlaf zu verbessern, dann kannst du bei Jona-Sleep.com vorbeischauen.
Viel Erfolg und gute Nacht.